Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der VG Kirchweidach!
In jeder Krise steckt eine Chance und liegt ein Keim für neue positive Entwicklungen. Und so fällt ein Rückblick auf das Jahr 2020 nicht nur negativ aus. Sicherlich, das Coronavirus hat in einer nicht für möglich gehaltenen Art und Weise unser Leben verändert. Vereinsamung, Existenzsorgen, Zukunftsängste – für viele von uns sind sie zu Alltagssorgen geworden. Dennoch war es für mich auch sehr erfreulich zu beobachten, wie Menschen wieder zueinander gefunden und sich gegenseitig unterstützt haben.
Ein großer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kindergärten und Schulen, den Pflegdiensten, Altenheimen sowie den sozialen Treffpunkten. Ihre Arbeit wurde durch immer wieder neue Corona Verordnungen und Vorschriften extrem erschwert. Auf der anderen Seite zeigen Umfragen, dass diese Pandemie auch einen Wertewandel in unserer Gesellschaft beschleunigt: weg von Konsum und Verschwendung, hin zu Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität. Ein Besinnen auf das Wesentliche im Leben tritt wieder in den Vordergrund. Viele Errungenschaften unserer Wohlstandsgesellschaft werden nicht mehr als etwas Selbstverständliches empfunden.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den zahlreichen Vereinen und Verbänden, Feuerwehren, Kirchen sowie in der Kultur- Jugend- und Seniorenarbeit in unserer VG.
Lassen Sie uns mit Zuversicht und Vertrauen ins Neue Jahr gehen und gemeinsam unsere Gemeinden in unserer VG weiterentwickeln - es lohnt sich! Was uns das Jahr 2021 bringt und welche Herausforderungen es an uns stellt, wissen wir natürlich nicht. Doch wie sagte einst Johann Wolfgang von Goethe: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen der Bürgermeister, der Gemeinderäte und der Verwaltung ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie Glück und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr.
Ihr Andreas Zepper
VG-Vorsitzender
Aufgrund der Corona-Situation ist die Gemeindeverwaltung ab kommenden Montag, 2. November, nur noch nach telefonischer Vereinbarung oder nach Anfrage per Email erreichbar. Gerne sind unsere Mitarbeiter auch außerhalb der Öffnungszeiten weiterhin telefonisch und per Email für Sie da.
Das bestehende Hygiene- und Abstandskonzept soll die Sicherheit unserer Bürger, Besucher und Mitarbeiter sicherstellen. Im Rathaus gelten die bekannten Regeln: ein Sicherheitsabstand von 1,5 m muss eingehalten werden, ein Mund- und Nasenschutz muss getragen werden und beim Betreten muss man sich die Hände desinfizieren. Desinfektionsmittel stehen am Eingangsbereich für Sie bereit!
Zur Terminvereinbarung ist die Gemeinde bzw. deren Sachgebiete unter folgenden Telefonnummern erreichbar:
Zentrale: 0 86 23/9886-0
Bürgerbüro: 08623/9886-26
Ausweise, Gewerbean- und -abmeldung, Führungszeugnis, Meldebescheinigungen usw. sowie Müllsäcke und Sperrmüllschecks
Bauamt: 08623/9886-34
Weitergehende Informationen zu Corona im Landkreis Altötting finden Sie hier:
Das Gesundheitsamt informiert!
Hier finden Sie Ansprechpartner, Anlaufstellen und Informationen rund um Ihre behördlichen Themen und Erledigungen.
Entdecken Sie Einrichtungen und Events, egal ob zur Freizeitgestaltung oder wichtigen persönlichen Bedürfnissen von Ihnen und Ihrer Familie.