Die Ausbildung "Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer" der Malteser ist heute das Markenzeichen für qualifizierte Ausbildung von Pflegehilfskräften.
Mit dieser Basisqualifikation können Sie (bezahlt)
· in einem ambulanten Pflegedienst, · in einer stationären Altenpflegeeinrichtung (Seniorenpflegeheim) · in einem sozialen Betreuungs- und Besuchsdienst oder · im Bereich der Nachbarschaftshilfe arbeiten.
Auch für die Pflege von Angehörigen bildet die Ausbildung eine solide Grundlage.
Eingefahrene Arbeitsabläufe können reflektiert, neue Ansätze genutzt und praxiserfahrene Dozenten um Rat gefragt werden.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Nach dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 14-tägiges Pflegepraktikum (bei Durchführung in Vollzeit), um die erlernten Kenntnisse in der Praxis zu festigen.
Die Schwesternhelferinnen- / Pflegediensthelfer-Ausbildung bildet die Basis zur Weiterqualifizierung mit unseren Aufbaumodulen.
Zugangsvoraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre Gesundheit: körperlich und geistig für eine Tätigkeit in der Pflege geeignet Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift