Zensus 2022 - Das Landratsamt bittet um Ihre Mithilfe - Erhebungsbeauftragte gesucht
Das Landratsamt hat die staatliche Aufgabe, den Zensus – also die große Volkszählung - in diesem Jahr zu organisieren und durchzuführen. Dies ist mit einem hohen Aufwand verbunden und deshalb braucht das Landratsamt Ihre Unterstützung!
Voraussetzung für Tätigkeit eines/einer Erhebungsbeauftragten (m/w/d) ist Volljährigkeit, Zuverlässigkeit, vertrauter Umgang mit einem Tablet und die Bereitschaft an einer Vorbereitungsschulung von ca. 3,5 Stunden (im April 2022) teilzunehmen.
Aufgabe der Erhebungsbeauftragten ist es, im kommenden Sommer (von Mai – Ende Juli), bei freier Zeiteinteilung, stichprobenhafte Haushaltsbefragungen mit Hilfe des Tablets, das wir zur Verfügung stellen, durchzuführen. Dazu wird jedem/jeder Erhebungsbeauftragten (m/w/d) ein „heimatnaher“ Erhebungsbezirk von ca. 150 Personen im Landkreis Altötting zugeteilt.
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird eine einkommenssteuerfreie Aufwandsentschädigung von 600 - 800 € je nach Größe des Erhebungsbezirks ausbezahlt. Fahrtkosten werden extra erstattet.
Noch ein Hinweis: Den Einen oder Anderen treibt vielleicht die Sorge um, sich durch die Pandemie einem besonderen Risiko auszusetzen. Bei einer persönlichen Befragung in den Haushalten wird eine Hygienepauschale für Masken und Desinfektionsmittel an die Interviewer ausbezahlt. Sollte jedoch die Coronalage im Mai immer noch bedenklich sein, dann werden keine persönlichen Interviews durchgeführt, sondern die Befragungen der Bevölkerung erfolgt telefonisch. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie sich, während ihrer Tätigkeit für den Zensus einem zu hohen Risiko aussetzen.